-
Für bis zu 16 Teilnehmer
-
SAT und terrestrisch aktiv
-
Terrestrik einstellbar und passiv schaltbar (dadurch rückkanaltauglich)
-
Breitbandig rückkanaltauglich (EoC geeignet bis 204 MHz)
-
Quad-LNB-tauglich
-
Kaskadierbar
-
Schaltnetzteil (bis 10 m absetzbar)







Typ | SPU 516-09 |
---|---|
Bst-Nr. | SPU51609 |
GTIN | 7611682000498 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85291095 |
Eingänge | |
---|---|
Anzahl | 5 |
Frequenzbereich | 5 … 862 MHz | 950 … 2200 MHz |
Dämpfung, einstellbar TERR, passiv schaltbar | 20 dB |
Teilnehmeranschlüsse | |
Anzahl | 16 |
Schaltkriterien | 13/18 V, 0/22 kHz |
Anschlussverstärkung SAT | -6...0 dB |
Anschlussverstärkung TERR aktiv | -5...0 dB |
Anschlussverstärkung TERR passiv | -23...-25 dB |
Entkopplung | >26 dB |
Schaltisolation | >26 dB |
Max. Ausgangspegel SAT (3. Ordnung, EN 50083‑3 35dB KMA, 2 Sender Messmethode) | 94 dBµV |
Stromaufnahme je Anschluss (ohne LNB-Versorgung) | 25 mA |
Stammausgänge | |
Anzahl | 5 |
Verstärkung TERR aktiv | 13...18 dB |
Verstärkung TERR passiv | -5 dB |
Verstärkung SAT | 11 dB |
Max. Ausgangspegel TERR (3. Ordnung, EN 50083-3, 60dB KMA) | 103 dBµV |
Max. Ausgangspegel SAT (3. Ordnung, EN 50083-3 35dB KMA, 2-Sender Messmethode) | 113 dBµV |
Entkopplung | >26 dB |
Selektion (SAT | TERR) | >40 dB |
Anschlüsse | |
Anschlusstyp | F |
Allgemein | |
Schaltnetzteil | 90…250 V~ | 47-63 Hz | 18 V=/0,7A |
Betriebsanzeige | LED |
Leistungsaufnahme ohne LNB-Versorgung (TERR passiv | aktiv) | 4,6 | 6,7 W |
Leistungsaufnahme in Stand-by (TERR passiv | aktiv) | 2,4 | 4,5 W |
Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -20…+50°C |
Maße (B × H × T) ca. | 195 × 255 × 85 mm |
Gewicht | 1,080 kg |
Schutzart | IP20 |
Datenblatt | Datenblatt SPU 516-09.pdf |
---|---|
Betriebsanleitungen |
BA_SPU-5x-09.pdf
|
EU-Konformitätserklärung |
CE/AXING-CE_SPU-516-09.pdf
|
Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_SAT_DE.pdf
AXING-Flyer_QEW_DE.pdf |
Dieser professionelle Multischalter dient zur Verteilung von einem LNB (Quattro oder Quad LNB) an 16 Teilnehmer. Der Schalter generiert ein 22 kHz Signal und ist quadtauglich. Über Kaskadebausteine kann das System auf weitere Teilnehmer erweitert werden. Zusätzlich sind separate Verstärkerstufen für Sat und Terrestrik eingebaut, welche die Verteildämpfung kompensieren. Neben dem Satsignal können so auch terrestrische Fernsehsignale (DVB-T, DVB-T2 HD) und Radio (UKW, DAB+) eingespeist und mit verteilt werden. Auch die Einspeisung von Kabelfernsehen (DVB-C) ist möglich, sogar mit Internet (Tripleplay, 2play). Um den nötigen Rückkanal zu ermöglichen, lässt sich der Verstärkerzug ausschalten. Auch dadurch ist dieser Multiswitch absolut zukunftstauglich, sämtliche aktuellen Standards wie HDTV, UltraHD (UHD, 4K), 3DTV usw. werden unterstützt. Zur Speisung des LNBs und des Multischalters kommt ein energiesparendes Schaltnetzteil zum Einsatz. Dieses ist absetzbar, kann also bei Bedarf (Platzmangel oder entfernte Netzsteckdose) abgenommen und in bis zu 10 m Entfernung angebracht werden. Die Verbindung erfolgt auch hier über Koaxialkabel mit F-Stecker. Das AEC (Axing Energy Concept) reduziert die Stromkosten, denn bei ausgeschalteten Receivern wird die LNB- und Verstärkerstufenversorgung abgeschaltet. Der terrestrische Verstärker bleibt aktiv, sofern eingeschaltet. Die Multifunktions-LED zeigt den Status an: grün = in Betrieb, gelb = Standby (AEC aktiv), Rot = LNB-Kurzschluss.
13 März, 2023 um 21:03 Uhr
Hallo, muß mann den SPU 516-09 Multischalter seperat Erden, oder kann mann das auch über eine ganz normale Hauswand Steckdose Erden.
14 März, 2023 um 09:23 Uhr
Ja, die fachgerechte Erdung ist für alle Anschlüsse sowie den Multischalter selbst erforderlich. Das wird über Erdungswinkel realisiert, wie auf dem Anwendungsbeispiel mit 1 x QEW 5-10 und 2 x QEW 9-12. Ein Beispielfoto haben wir auch hier.
12 August, 2022 um 17:58 Uhr
Hallo, ich habe den Spu516-09 installiert, und über Kaskadenausgänge nochmals mit einem Kathrein Multischalter verbunden. Leider kommt kein Signal über den Kathrein Multischalter auf den Endgeräten an. Können Sie mir bitte weiterhelfen. Vielen Dank.
15 August, 2022 um 09:56 Uhr
Wenn nur ein Empfänger an der Kaskade betrieben werden soll, muss die Status LED am SPU 516-09 von gelb auf grün umschalten. Dies wird ausgelöst, wenn eine Spannung auf den Anschluss Vertikal Low der Kaskade anliegt. Oder wenn ein Teilnehmer-Anschluss des SPU 516-09 mit Spannung versorgt bzw. verwendet wird.