-  1 SAT-Position mit Quattro-LNB 
-  2 SAT-Positionen mit Wideband-LNBs 
-  Mit terrestrischer Einspeisung 
-  Breitbandig rückkanaltauglich (EoC geeignet bis 204 MHz) 
-  Kaskadierbar 
-  8 Ausgänge mit je 16 User-Bändern 
-  Einkabel I und II kompatibel (entspricht EN 50607 und EN 50494) 
-  Störungssicher, keine wohnungsübergreifende Beeinflussung beim Einsatz von programmierbaren SSD 6-xx Antennensteckdosen 
-  Alternativ bis zu 8 Legacy-Ausgänge (nicht bei Wideband-LNBs oder SSD 6-xx) 
-  Versorgung über ext. Netzteil SZU 99-09S (nicht im Lieferumfang enthalten) 
 
	 
	 
| Typ | SES 5816-06 | 
|---|---|
| Bst-Nr. | SES581606 | 
| GTIN | 7611682008654 | 
| PE | 1 | 
| VE | 1 | 
| EU-Zolltarifnummer | 85291095 | 
| Eingänge | |
|---|---|
| Anzahl | 5 | 
| Frequenzbereich | 5 … 862 MHz @ TERR 300 … 2350 MHz @ SAT | 
| LNB-Spannung | 15 … 18 V | 
| Max. LNB-Strom | 500 mA | 
| Pegel | 60 … 90 dBµV | 
| Entkopplung V | H | 25 dB | 
| Teilnehmeranschlüsse | |
| Anzahl | 8 | 
| Unterstützte Normen | EN 50494, EN 50607 | 
| Anschlussdämpfung TERR | 25 dB ±2 dB | 
| Frequenzbereich (SAT) | 950 … 2150 MHz | 
| User-Bänder | 8 × 16 | 
| User-Band Frequenzen | 975/1025/1075/1125/1175/1225/1275/1325 MHz @ EN 50494/50607* 1375/1425/1475/1525/1575/1625/1675/1725 MHz @ EN 50607* | 
| Ausgangspegel SAT (SCR/CSS) | 94 dBµV ±3 dB** | 
| Ausgangspegel SAT (Legacy) | 78 dBµV ±4 dB | 
| Stromaufnahme vom Receiver (SCR/CSS) | 180 mA | 
| Stromaufnahme vom Receiver (Legacy) | 60 mA | 
| Stammausgänge | |
| Anzahl | 5 | 
| Durchgangsdämpfung TERR | 2 dB ±2,0 dB | 
| Durchgangsdämpfung SAT | 2 dB ±2,0 dB | 
| Anschlüsse | |
| Anschlusstyp | F-Buchse | 
| Rückflussdämpfung | ≥ 10 dB | 
| Elektrische Daten | |
| Frequenzbereich | Teilnehmeranschlüsse#User-Band Frequenzen | 
| Impedanz | Teilnehmeranschlüsse#Ausgangspegel SAT (SCR/CSS) | 
| Dämpfung | Stammausgänge#Durchgangsdämpfung SAT | 
| Rückflussdämpfung | ≥ 10 dB | 
| Schirmungsmaß | Anschlüsse#Anschlusstyp | 
| Mechanische Daten | |
| Anschluss 2 | Schalterstellung auf Quattro | 
| Allgemein | |
| Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | –20 … 55 °C | 
| Betriebsspannung | 18 VDC | 
| Stromaufnahme | 480 mA*** | 
| Anschluss DC | F-Buchse | 
| Maximaler Versorgungsstrom | 1 A**** | 
| Potentialausgleichanschluss | 4 mm² | 
| Maße (B × H × T) ca. | 250 x 142 x 60 mm | 
| Anmerkungen | * Kundenspezifische User-Band-Belegung möglich. ** Automatic Gain Control (AGC) *** Ohne LNB **** Über den DC-Eingang werden die LNBs, der SES 5816-06 und eventuell angeschlossene Kaskadebausteine versorgt. | 
| Datenblatt | Datenblatt SES 5816-06.pdf | 
|---|---|
| Betriebsanleitungen | AXING-BA_SES-5816-06.pdf | 
| EU-Konformitätserklärung | CE/AXING-CE_SES-5416-06.pdf | 
 
  
 
 
		 
		 
		 
		 
		 
		















6 Juni, 2024 um 16:13 Uhr
SAT-Anlage in einem 6WE Mietobjekt – sternförmiger Aufbau der SAT-Anlage, d. h. Multischalter SES 5816-06 und zu jeder Wohnung ein Stamm mit bis zu 4 Antennendosen durchgeschliffen
Was muss der Mieter an seinem Fernsehgerät einstellen?
7 Juni, 2024 um 08:36 Uhr
Pro Strang, also hier in jeder Wohnung, kann eine herkömmliche Konfiguration am Fernseher verwendet werden, um jeweils einen einzigen Fernseher zu betreiben. Sollen in einer Wohnung 2 oder mehr Fernseher betrieben werden, so müssen diese den Sat-Einkabel-Empfang unterstützen. In einem solchen Fall müssen an diesen Fernsehern eine eindeutige Userband-ID und Frequenz eingetragen werden. Mögliche Werte sind auf dem Multischalter angegeben. Die übrigen Fernseher in anderen Wohnungen werden nicht beeinflusst und können weiterhin den „Legacy“-Modus nutzen.