-
Class A (+10 dB) according to EN 50083-2
-
With high pass filter on the trunk (blocked return path)
-
Suitable for broadband return path
-
Easy to install
-
Stripping length 8/13 mm
-
Extended F socket
-
Surface treaded
-
Vodafone listed







Type | BSD 963-13N |
---|---|
Order no. | BSD96313N |
GTIN | 7611682001532 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU custom tariff number | 85291095 |
Screening factor acc. to EN 50083-2 | Class A (+ 10 dB) |
---|---|
Trunk line | |
Frequency range input | 5…1006 MHz |
Through loss |
≥ 45 dB @ 5…1006 MHz ≤ 3.3 dB @ 85…1006 MHz |
Frequency range output | 87.5…1006 MHz |
Suitable cables (Inner conductor | outer diameter) | 0.63…1.13 mm | 4.70…7.35 mm |
TV connector | |
Connector type | IEC-male |
Frequency range | 109...1006 MHz |
Tap loss | 14 dB ±1 dB |
Radio connector | |
Connector type | IEC-female |
Frequency range | 87.5…125 MHz |
Tap loss | 16 dB ±1.5 dB |
DATA connector | |
Connector type | F-female |
Frequency range | 5…1006 MHz |
Tap loss | 14 dB ±1 dB |
Isolation TV↔DATA |
≥ 70 dB @ 5…65 MHz ≥ 30 dB @ 109…1006 MHz |
General | |
Dimensions (W × H × D) appr. | 68 × 68 × 39 mm |
Weight | 0.100 kg |
Data sheet | Data sheet BSD 963-13N.pdf |
---|---|
Operational instructions |
AXING-BA_BSD-SSD.pdf
|
Other documents |
AXING-INFO_Zubehoer_EN.pdf
AXING-INFO_CATV_EN.pdf |
22 November, 2024 um 13:00 Uhr
Habe die BSD 963-13N Multimedia-Durchgangsdose 14 dB bei ihnen erworben und ersetzt durch alte Delta dB 14 Durchgangsdose. Nun bekomme das Internet-Signal nicht zu meiner Enddose übertragen. Kabel und Enddose sind unverändert. TV-Signal kommt durch. Woran kann das liegen? Ich hoffe die neue Dose ist doch die Richtige?
26 November, 2024 um 10:20 Uhr
Diese BSD 963-13N Dose koppelt den Rückkanal (also Internet) am DATA-Port aus und blockiert den Rückkanal für nachfolgende Dosen. Diese Dose hat also einen speziellen Filter, damit das Internet-Signal nicht weiter geleitet wird. Sie haben also die falsche Dose gewählt, wenn nachfolgend ein Kabelmodem betrieben werden soll.
17 November, 2024 um 12:13 Uhr
wofür steht das BSD?
18 November, 2024 um 16:38 Uhr
Die Produkte benötigen einen Artikelcode, das Akronym hier wurde aus Breitbandsteckdose gebildet.
19 November, 2022 um 17:31 Uhr
Hallo Axing Team,
ich habe eine defekte Multimediasteckdose mit der Bezeichnung BSD 964-13.
Da diese anscheinend nicht mehr geliefert wird, möchte ich Sie Fragen, ob ich die BSD 963-13N als Alternative einsetzen kann.
Vielen Dank im Voraus
Markus Steinberg
21 November, 2022 um 12:01 Uhr
Ja, das wäre der entsprechend Ersatztyp. Die BSD 963-13 besitzt ebenfalls eine Rückkanalsperre im Stamm, ein Kabelmodem sollte also nicht nach dieser Dose betrieben werden.
19 April, 2021 um 11:48 Uhr
Muss ich für die Umstellung auf Ihre Peer to Peer Lösung zwingen auch die Antennendosen und den Multi-Switch austauschen? Oder könne die bestehenden Dosen und der Multiswitch weiter benutzt werden?
19 April, 2021 um 12:33 Uhr
Vermutlich meinen Sie die Ethernet Over Coax Lösung. Dazu muss häufig nichts getauscht werden, es ist aber ein Rückkanal-taugliches Kabelnetz nötig. Ihre Antennendose und der Multischalter müssen also mindestens im Bereich 5-65 MHz durchlässig sein. Der Multischalter darf den Antenneneingang nicht verstärken. Sie finden diese Informationen in den technischen Daten Ihrer Geräte.