Recommended replacement product: SES 5416-06
-
1 SAT position with quattro LNB
-
2 SAT positions with wideband LNBs
-
With terrestrial feed-in
-
Suitable for broadband return path (EoC suitable up to 204 MHz)
-
Cascadable
-
2 outputs and 16 user bands
-
Single cable I and II compatible (according to EN 50607 and EN 50494)
-
No interference across flats when using programmable SSD 6-xx antenna wall outlets
-
Alternatively up to 2 legacy outputs (not with wideband LNBs or SSD 6-00)
-
Supply via external power supply unit SZU 99-06 (not included in delivery), for cascades up to 3 × SES 5216-06 usually only one power supply unit is needed



Type | SES 5216-06 |
---|---|
Order no. | SES521606 |
GTIN | 7611682007831 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU custom tariff number | 85291095 |
Inputs | |
---|---|
Number | 5 |
Frequency range |
5…862 MHz @ TERR 250…2350 MHz @ SAT |
LNB voltage | 15 … 18 V |
Level | 60… 90 dBµV |
Isolation V | H | 25 dB |
Subscriber ports | |
Number | 2 |
Supported standards | EN 50494, EN 50607 |
Tap loss TERR | 15 dB ±2 dB |
Frequency range (SAT) | 950…2150 MHz |
User bands | 2 × 16 |
User band frequencies |
975/1025/1075/1125/1175/1225/1275/1325 MHz @ EN 50494/50607* 1375/1425/1475/1525/1575/1625/1675/1725 MHz @ EN 50607* |
Output level SAT (SCR/CSS) | 95 dBµV ±2 dB** |
Output level SAT (Legacy) | 85 dBµV ±2 dB |
Current consumption from STB (SCR/CSS) | 180 mA |
Current consumption from STB (Legacy) | 60 mA |
Trunk outputs | |
Number | 5 |
Through loss TERR | 2 dB ±1.0 dB |
Through loss SAT | 2 dB ±2.0 dB |
Connectors | |
Connector type | F |
Return loss | ≥ 10 dB |
General | |
Operating voltage | 18 VDC |
Current consumption | 130 mA*** |
Connector DC | F-female |
Maximum supply current | 1 A**** |
Equipotential bonding connection | 4 mm² |
Operating temperature range (acc. to EN 60065) | –20 … 55 °C |
Dimensions (W × H × D) appr. | 140 x 100 x 40 mm |
Comments |
* Customised user band configuration possible. ** Automatic Gain Control (AGC) *** Without LNB **** The LNB, the SES 5216-06 and any connected cascade units are supplied via the DC input. |
Data sheet | Data sheet SES 5216-06.pdf |
---|---|
Operational instructions |
BA_SES-5216-06.pdf
|
EU declaration of conformity |
CE/AXING-CE_SES-5216-06.pdf
|
Other documents |
AXING-Flyer_QEW_EN.pdf
|
5 Januar, 2024 um 18:45 Uhr
Hallo,
würde eine Kaskadierung von 3 SES5216-06 mit zwei Wideband-LNB funktionieren?
8 Januar, 2024 um 17:11 Uhr
Ja, es können drei Bausteine SES 5216-06 kaskadiert werden.
9 Dezember, 2023 um 17:58 Uhr
Kann ich SES 5216-06 für SAT-Empfang und Kabel-TV/DOCSIS 3.1 verwenden (da ja DOCSIS 3.1 bisher bis 1218 MHz geht, aber auf dem Gerät nur 862 MHz angegeben ist)? Also Einkabel-Satelliten-Fernsehen und Kabel-Internet aus einer Dose?
11 Dezember, 2023 um 14:24 Uhr
Weil die SAT ZF Frequenzen schon bei 950 MHz beginnen, sind im terrestrischen Eingang Filter verbaut, die das terr. Eingangssignal auf 862 MHz begrenzen. Noch ist die Nutzung von höheren Frequenzen im Kabelnetz sehr selten. Eine Kombination von SAT-TV und 1218 MHz Kabel-Internet auf einem Koaxialkabel führt zu Konflikten.
22 November, 2022 um 18:09 Uhr
Kann ich vor dem SES 5216-06 einen SPU 56-09 montieren
23 November, 2022 um 16:09 Uhr
Ja, wenn das SAT-Signal mit einem üblichen Quattro LNB (nicht Wideband) empfangen wird, funktioniert das.
12 August, 2022 um 15:24 Uhr
Kann an einem TV ( 2 SAT-Tuner + Bluray Recorder auch 2 SAT-Tuner ) mit 1 Satdose SSD
5-10 und einen 4fachverteiler angeschlossen werden oder müssen 4 Dosen gesetzt werden ?
15 August, 2022 um 09:47 Uhr
Zum Betrieb von 2 Twin-Tunern über das Einkabelsystem genügen in der Regel 2 Anschlüsse, mit 2 User-Bändern auf jedem Anschluss. Der zweite Eingang der Twintuner kann also frei bleiben. Der SAT-Anschluss kann dann mit einem Verteiler TZU 40-02 verteilt werden. Man könnte auch einen 4-fach Verteiler und 4 Dosen verwenden, das wäre technisch die bessere Lösung. Dann erhöht sich aber die zusätzliche Dämpfung deutlich.
5 April, 2022 um 21:11 Uhr
Kann man an den durchgeschleiften Ausgängen des SES 5216-06 den SPU 58-06 anschliessen damit ich mehr Standard-Ausgaenge zur Verfügung habe und wenn ja, an welchem Multischalter muss ich das Netzteil SZU 99-06 verbinden, damit ich keine Probleme bekomme und beide Multischalter korrekt arbeiten ?
Benutzt man ein Wideband-LNB funktioniert dann noch der nachgeschaltete SPU 58-06 bzw. dessen Ausgänge ?
Für Ihre Mühe schon jetzt vielen Dank
Klaus Heumann
7 April, 2022 um 09:33 Uhr
Die beiden Schalter können zusammen betrieben werden. Aber der SPU 58-06 unterstützt kein Wideband LNB, es müsste also mit einem Quattro LNB betrieben werden.
29 Januar, 2022 um 16:16 Uhr
Guten Tag,
Ich habe folgende Frage an Sie:
Bei der Konstellation Quattro LNB
Nachfolgend SPU 5809 ( Legacymultischalter)
——Betrieb mit dessen Netzteil.
Nachfolgend an dessen Stammausgängen ist angeschlossen:
SES 5216-06 ( Unicable multischalter),
dieser ist mit DC entkoppelten Widerständen abgeschlossen.
Benötigt der SES 5216-06 auch noch ein eigenes Netzteil, oder
wird er durch das Netzteil des oberen Legacy Multischalters versorgt?
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fleischer
31 Januar, 2022 um 08:27 Uhr
Es ist ein zusätzliches Netzteil nötig. Das LNB wird zwar durch den SPU 58-09 versorgt, aber nicht wenn der im Standby ist. Der SES 5216-06 muss also durch ein zusätzliches Netzteil SZU 99-06 versorgt werden.
12 August, 2021 um 14:03 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Sat- Anlage mit Octa-LNB (Astro ACX988) und Sternverkabelung, die direkt zu den Recivern geht. Ich suche einen Weg, ein Unicable- System aufzubauen (aufnehmen und TV sehen gleichzeitig)
Können Sie mir eine Lösung empfehlen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Wellkisch
12 August, 2021 um 16:58 Uhr
Zum Betrieb einer Einkabellösung müsste das Octo-LNB durch ein Quattro-LNB ersetzt werden. Welchen Einkabel-Multischalter Sie dann daran betreiben, hängt von der Netzstruktur ab. Beispielsweise wären 2 Stränge mit mindestens 8- Userbändern mit dem hier beschriebenen SES 5216-06 möglich. Über Verteiler wie SVE 20-01 kann ein Strang bei Bedarf aufgeteilt werden. Es sollten Antennendosen für eine Reihenverteilung wie die SSD 5-10 oder SSD 6-10 verwendet werden. Ein detailliertes Angebot erstellt Ihnen gerne Ihr Fachmann vor Ort.