Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
19 August, 2025 um 08:55 Uhr
Ich habe eine Antennendose, mein Anbieter/Kabelfernsehen ist Vodafone.
Ich verwende in Kürze wie folgt: 1x Vodafone Giga TV Home Cable sowie 1x Sky Q Receiver und 1x Samsung TV. Ich möchte alle drei Geräte anschließen, wäre das TVS 16-00 CATV-Verteilerverstärker dafür geeignet? Also von der Dose das Koaxkabel (Steckverbindung) in den Eingang des TVS 16-00 CATV-Verteilerverstärker und von diesem Gerät dann von den Ausgängen per Koaxkabel an meine o. a. Abnehmer? Wird das Signal am Eingang auf alle Abnehmer gleich hoch verstärkt und/oder kann man das auch reduzieren? Das Frequenzband lt. Vodafone für Kabelvernsehen deckt den Bereich 110 Mhz – 862 Mhz ab, ist das TVS 16-00 dafür geeignet oder gäbe es auch eine Variante größer 862 Mhz? Eigentlich brauche ich nur ein Gerät mit 4 Ausgängen, gibt es dazu eine Variante?
27 August, 2025 um 12:13 Uhr
Ja, mit diesem Verteilverstärker (oder dem TVS 14-00 mit 4 Ausgängen) ließen sich diese 3 Geräte an einem TV-Ausgang der Multimediadose betreiben. Die 10 dB Verstärkung gleicht dabei Verteilverluste und etwa 50 m Kabellänge aus. Wenn der Signalpegel an der Dose hoch genug ist, könnte man alternativ einen 3-fach-Verteiler mit 6 dB Dämpfung verwenden. Höhere Frequenzen als 864 MHz können TV-Empfangsgerät nicht verarbeiten. Solche Frequenzen werden für Internet verwendet.
4 Juni, 2024 um 20:00 Uhr
Ich benötige für die Ausgänge die passenden Stecker, 2 Bestellungen von iec- Steckern ist fehlgeschlagen da diese nicht auf die Ausgänge passen.
Nennen Sie mir bitte die richtige Artikelnummer damit ich die passenden Stecker bestellen kann.
MfG
Sabine Weis
5 Juni, 2024 um 08:26 Uhr
Dieser und ähnliche Verstärker haben als Ausgänge Koaxstecker (Typ IEC-M). Der Signaleingang ist eine IEC Koaxkupplung (Typ IEC-F, wie am Fernseher). Zum Verbinden des Verstärkers mit den Fernsehern kann daher ein übliches Anschlusskabel (IEC Koaxkupplunge auf IEC Koaxstecker) verwendet werden. IEC Anschlusskabel finden sich hier. Falls sSie das Anschlusskabel selbst anfertigen möchten, finden sich separate Stecker unter der Bezeichnung CKK1-00, CKK 4-00, CKK 5-00.
20 März, 2022 um 19:50 Uhr
Guten Tag,
ich habe einen Glasfaseranschluss über den ich auch Fernsehe schaue. Wenn ich das Gerät „Axing TVS 16-00 6“ benutze um das Signal im Haus zu verteilen dann habe ich auf dem Fernseher „Ghosting“ Probleme. Wenn ich den Regler auf ganz niedrig und ganz hoch drehe wird es am schlimmsten. In der Mitte wird es besser aber nie richtig gut.
21 März, 2022 um 08:23 Uhr
Die Ursache lässt sich aus der Ferne nicht diagnostizieren. Wir empfehlen, die TV-Sender digital zu empfangen. Bei Digitalempfang per DVB-C tritt ein solcher Effekt bei der Übertragung prinzipbedingt nicht auf.