SZU 6-02 Überspannungsschutzgerät | F-Stecker | F-Buchse

  • Für terrestrische, CATV- u. SAT-Netze

  • Erfüllt EN 61643-21



Bild CE.png Bild KlasseA.png Bild WideBand.png Bild AND.png Bild HFC.png

Typ SZU 6-02
Bst-Nr. SZU00602
GTIN 7611682160628
PE 1
VE 1
EU-Zolltarifnummer 85291080
Schirmungsmaß gemäß EN 50083-2 Klasse A
Frequenzbereich 5…2400 MHz
Durchgangsdämpfung 0,8 dB @ 5…1000 MHz
1,2 dB @ 1000…2400 MHz
Max. Durchgangsstrom 0,5 A @ 30 VDC
Gleichstrom-Durchbruchspannung 230 ± 42 V @ 100 V/s
Impulsüberschlagsspannung ≤ 800 V @ 1 KV/μs
Wechselentladestrom 5 A @ 50Hz/1s
Impulsentladestrom 5 KA @ 8/20 μs
Impedanz 75 Ω
Anschlüsse
Anschlusstyp F-Stecker (Eingang) | F-Buchse (Ausgang)
Rückflussdämpfung 20 dB -1,5dB/Okt.
Allgemein
Maße (B × H) Ø 14 x 46 mm
Gewicht 0,019 kg

Frage zum Produkt stellen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  1. Eckhard Kobs:

    Von nox divendo wird auf amazon der SZU 6-02 auch zum Schutz von Kabelfernsehen angeboten. Ist der SZU 6-02 dafür geeignet? Wenn nicht ,wie lautet das Ersatzprodukt um bei folgendem Vodafone Kabel-C / Internet Hausanschluss jeweils die Anschlussdosen am Erdungsblock mit einem Überspannungsschutz zu schützen?
    Aufbau: Am WISI Mini VX82P befindet sich ein Abzweig mit einer Übergabedose für
    Internet und Kabel-C TV. Am Ausgang des Abzweigs habe ich an einen Verteiler
    BVE 4-02P 4 Enddosen BSD 961-11k angeschlossen . Alle 5 Dosen sollen einen Überspannungsschutz am Erdungsblock erhalten.
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Eckhard Kobs

    • AXING:

      Der SZU 6-02 kann auch für Kabelfernsehen mit Internet verwendet werden.

  2. Mathias:

    Ich habe solche spannungsschutz Stecker vor meinem Multischalter gebaut, vom LNB kommend zum Multischalter..
    nur lässt der spannungsschutz die 18v Versorgung für das LNB nicht durch?

    • AXING:

      Das Überspannungsschutzgerät sollte diese Spannung durchlassen. Bitte prüfen Sie, ob die F-Stecker korrekt montiert sind. Wenn beispielsweise das Kabelgeflecht keinen ausreichenden Kontakt zum F-Stecker hat, gäbe es diesen Effekt.

  3. Katarina:

    Ich habe 8 dieser Schutzstecker (SZU 6-02) im Internet gekauft.
    Auf meinen wird der Frequenzbereich mit 5-2200 MHz angegeben, auf der axing Produkt-Seite jedoch mit 5-2400 MHz. Welcher Wert ist richtig?

    Wir verwenden Breitband-LNBs, die einen Ausgangs-Frequenzbereich bis 2350 MHz besitzen und es wäre natürlich blöd, wenn die oberen 150 MHz einfach fehlen würden.

    • AXING:

      Der SZU 6-02 enthält keine Frequenzfilter. Im Zuge der Einführung von Wideband-LNBs wurde SZU 6-02 für den erweiterten Frequenzbereich bis 2400 MHz getestet und frei gegeben. In der Produktion wurde die Beschriftung entsprechend angepasst. Zuvor produzierte SZU 6-02 können genauso gut verwendet werden.

  4. Francois:

    Für eine SAT-Anlage ( Chalet in den Bergen!) möchte ich einen Überspannungsschutz einbauen.
    Wo muss ich das Bauteil montieren:
    a) in der Nähe des SAT-Decoders?
    oder
    b) in der Nähe der SAT-Antenne?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort & Beste Grüße
    François Bonny

    • AXING:

      In der Nähe der SAT-Antenne, am besten an einem Erdungswinkel.

  5. Torsten:

    Wie macht sich der Überspannungsschutz bemerkbar, wenn er ausgelöst hat?

    • AXING:

      Der Überspannungsschutz trennt die Verbindung zu nachfolgenden Geräten, wenn er bei einer Spannung von ca. 200 V bis 800 V ausgelöst hat. Sobald die Spannung wieder auf einem normalen Niveau ist, wird die Verbindung wieder hergestellt. Der SZU 6-02 ist also nach dem Auslösen weiter einsatzfähig. Es sei denn, der Impuls war höher als 800 V @ 1 KV/μs, z.B. durch direkten Blitzeinschlag.