-
Klasse A (+10 dB) gemäß EN 50083-2
-
Rückkanaltauglich 5…65 MHz
-
Einkabeltauglich für Unicable I (EN50494) und Unicable II (EN50607)
-
Ein oder mehrere User-Bänder können der Antennensteckdose zugeordnet werden (Programmierung mit kostenloser Software AnDoKon, (www.axing.com | Download))
-
Montagefreundlich
-
Absetzmaß 8/13 mm
-
Verlängerte F-Buchse
-
Oberflächenveredelt
| Typ | SSD 6-10 |
|---|---|
| Bst-Nr. | SSD00610 |
| GTIN | 7611682002300 |
| PE | 1 |
| VE | 1 |
| EU-Zolltarifnummer | 85291095 |
| Schirmungsmaß gemäß EN 50083-2 | Klasse A (+ 10 dB) |
|---|---|
| Auskopplungsart | Filterschaltung/Richtkopplertechnik |
| Stamm | |
| Frequenzbereich Eingang | 5…2200 MHz |
| Durchgangsdämpfung |
≤ 2,0 dB @ 5…862 MHz ≤ 3,0 dB @ 862…2200 MHz |
| Frequenzbereich Ausgang | 5…2200 MHz |
| DC-Durchlass | ja |
| Verwendbare Kabel (Innenleiter | Aussendurchmesser) | 0,63…1,13 mm | 4,70…7,35 mm |
| TV-Anschluss | |
| Anschlusstyp | IEC-Stecker |
| Frequenzbereich | 109…862 MHz | 5…65MHz |
| Anschlussdämpfung | 10 dB ±1,5 dB |
| Radio-Anschluss | |
| Anschlusstyp | IEC-Buchse |
| Frequenzbereich | 87,5…108 MHz |
| Anschlussdämpfung | 12 dB ±2,0 dB |
| SAT-Anschluss | |
| Anschlusstyp | F-Buchse |
| Frequenzbereich | 950…2200 MHz |
| Anschlussdämpfung | 10 dB ±1,5 dB |
| DC-Durchlass auf Stamm | ja |
| Allgemein | |
| Maße (B × H × T) ca. | 68 × 68 × 39 mm |
| Gewicht | 0,102 kg |
| Datenblatt | Datenblatt SSD 6-10.pdf |
|---|---|
| Betriebsanleitungen |
AXING-BA_BSD-SSD.pdf
|
| Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_Zubehoer_DE.pdf
|


22 März, 2022 um 13:50 Uhr
Hi. Um diese Dose zu programmieren brauche ich zwingend den Programmierer SZU 60-00?
Oder geht das auch über Windows?
Oder kann ich automatisch einen Twinreceiver über 1 Kabel (Unicable) mit 2 Frequenzen versorgen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Lg Mike
22 März, 2022 um 15:36 Uhr
Die Dose kann ohne Programmierung verwendet werden und schützt so vor einer Störung des gesamten Hausnetzes durch Nicht-Einkabel-konfigurierte Geräte. Der Twinreceiver läuft also auch so. Mit dem Programmer und der Windows-Software AnDoKon kann der Zugriff weiter eingeschränkt werden, so dass jede Steckdose nur definierte Userbänder liefert. Damit wird dann zusätzlich verhindert, dass sich 2 Teilnehmer bei falscher Einstellung gegenseitig stören. Das ist vor allem sinnvoll in Mehrfamilienhäusern. Der Programmer wird also nur benötigt, wenn die Nutzung beschränkt werden soll.