-
Für bis zu 16 Teilnehmer
-
SAT aktiv und Quad-LNB-tauglich
-
CATV-Zweig aktiv schaltbar und einstellbar
-
Breitbandig rückkanaltauglich bei passivem CATV-Zweig (geeignet für EoC bis 204 MHz)
-
Bei passivem CATV-Zweig und Quattro-LNB Receiver-gespeist – kein Netzteil nötig
-
Bei aktivem CATV-Zweig oder Quad-LNB Stromversorgung über ext. Netzteil SZU 99-09N (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über die SAT-ZF-Stammleitungen
-
Zeitgemäße Standby- und Energiesparfunktionalitäten
-
Kaskadierbar (nicht verwendete Kaskadeausgänge müssen mit DC-entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen abgeschlossen werden (z. B. CFA 11-00, nicht im Lieferumfang enthalten)





Typ | SPU 516-09N |
---|---|
Bst-Nr. | SPU51609N |
GTIN | 7611682400281 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85291095 |
Eingänge | |
---|---|
Anzahl | 5 |
Frequenzbereich | 5 … 862 MHz | 950 … 2200 MHz |
Max. LNB-Strom | 2000 mA |
Dämpfung CATV, einstellbar, passiv schaltbar | 0 … 20 dB |
Entkopplung V | H | > 30 dB |
Entkopplung CATV | SAT | > 30 dB |
Teilnehmeranschlüsse | |
Anzahl | 16 |
Schaltkriterien | 13V, 18V, 13V/22kHz, 18V/22kHz |
Abzweigdämpfung CATV aktiv | –2 dB |
Abzweigdämpfung CATV passiv | 27 dB |
Abzweigdämpfung SAT | 3 … –2 dB ±2 dB |
Max. Ausgangspegel SAT (3. Ordnung, EN 50083‑3 35dB KMA, 2 Sender Messmethode) | 105 dBµV |
Max. Ausgangspegel CATV (3. Ordnung, EN 50083‑3, 60 dB KMA) | 88 dBµV |
Stromaufnahme je Anschluss (ohne LNB-Versorgung) | 50 mA |
Stammausgänge | |
Anzahl | 5 |
Max. Ausgangspegel CATV (3. Ordnung, EN 50083-3, 60 dB KMA) | 103 dBµV |
Durchgangsdämpfung CATV aktiv | –23 dB |
Durchgangsdämpfung CATV passiv | 6 dB |
Durchgangsdämpfung SAT | 4 dB |
Anschlüsse | |
Anschlusstyp | F-Buchse |
Allgemein | |
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | –20 … +55° C |
Betriebsspannung | 15 … 20 VDC* |
Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
Maße (B × H × T) ca. | 180 x 200 x 55 mm |
Gewicht | 0,635 kg |
Schutzart | IP20 |
Anmerkungen | USB-C-Netzteile müssen den Standard Power Delivery (PD) erfüllen und über eine Ausgangsspannung von 20 VDC verfügen |
Datenblatt | Datenblatt SPU 516-09N.pdf |
---|---|
Betriebsanleitungen |
AXING-BA_SPU-5xx-09N.pdf
|
Sonstige Dokumente |
AXING-Flyer_SPU-5x-09N_de.pdf
AXING-Flyer_QEW_DE.pdf |
Dieser Multischalter kann einzeln (stand-alone) oder als Kaskadebaustein zur Erweiterung eingesetzt werden. Für eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl können Sie beispielsweise 2 gleiche Multischalter einsetzen.
25 August, 2025 um 23:16 Uhr
Sie erwähnen zum kaskadierbaren Multischalter folgendes:
nicht verwendete Kaskadeausgänge müssen mit DC-entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen abgeschlossen werden.
Habe ich verstanden. Gilt dies auch für ungenutzten CATV EINGANG? MUSS also bei ungenutztem CATV Eingang dieser Eingang UND der Ausgang abgeschlossen werden? Abschlusswiderstände braucht es aber NICHT für ungenutzte Ausgänge, oder müssen die etwa auch abgeschlossen werden? Vielen Dank
27 August, 2025 um 09:11 Uhr
Ein nicht abgeschlossener terrestrischer Eingang oder ungenutzter Ausgang kann wie eine Antenne für (unerwünschte) Signale wirken. Diese können das Satellitensignal überlagern und zu Bild- und Tonstörungen führen. Ein Abschlusswiderstand stellt zudem sicher, dass die Impedanz am terrestrischen Eingang korrekt angepasst ist. Eine falsche Impedanz kann zu Signalreflexionen und so ebenfalls zu Störungen führen. Beide Effekte haben in der Praxis bei diesem Multischalter aber einen geringen Einfluss.