Empfohlenes Nachfolgeprodukt: SES 5216-06
-  1 SAT-Position mit Quattro-LNB 
-  2 SAT-Positionen mit Wideband-LNBs 
-  Mit terrestrischer Einspeisung 
-  Kaskadierbar 
-  4 Ausgänge mit je 4 User-Bändern 
-  Einkabel I und II kompatibel (entspricht EN 50607 und EN 50494) 
-  Störungssicher beim Einsatz von programmierbaren SSD 6-xx Antennendosen 
-  Alternativ bis zu 4 Legacy-Ausgänge (nicht bei Wideband-LNBs) 
-  Receiver-gespeist bei Verwendung eines Quattro-LNB 
-  Bei mehr als einem LNB, Versorgung über ext. Netzteil SZU 99-06 (nicht im Lieferumfang) 
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
| Typ | SES 544-06 | 
|---|---|
| Bst-Nr. | SES54406 | 
| GTIN | 7611682006087 | 
| PE | 1 | 
| VE | 1 | 
| EU-Zolltarifnummer | 85291095 | 
| Eingänge | |
|---|---|
| Anzahl | 5 | 
| Frequenzbereich | 5…862 MHz @ TERR 250…2350 MHz @ SAT | 
| LNB-Spannung | 12 V | 
| Max. LNB-Strom | 500 mA pro LNB 1000 mA gesamt | 
| Pegel (AGC) | 60… 90 dBµV | 
| Entkopplung V | H | 30 dB | 
| Teilnehmeranschlüsse | |
| Anzahl | 4 | 
| Unterstützte Normen | EN 50494, EN 50607 | 
| Anschlussdämpfung TERR | 17 dB ±2,0 dB | 
| Frequenzbereich (SAT) | 950…2150 MHz | 
| User-Bänder | 4 × 4 | 
| User-Band Frequenzen | 1331/1382/1433/1484 MHz | 
| Ausgangspegel SAT (SCR/CSS) | 91 dBµV ±2,0 dB | 
| Ausgangspegel SAT (Legacy) | 83 dBµV ±2,0 dB | 
| Stromaufnahme vom Receiver (SCR/CSS) | 180 mA | 
| Stromaufnahme vom Receiver (Legacy) | 60 mA | 
| Stammausgänge | |
| Anzahl | 5 | 
| Durchgangsdämpfung TERR | 2 dB ±2,0 dB | 
| Durchgangsdämpfung SAT | 4 dB ±2,0 dB | 
| Anschlüsse | |
| Anschlusstyp | F | 
| Rückflussdämpfung | ≥ 10 dB | 
| Allgemein | |
| Potentialausgleichanschluss | 4 mm² | 
| Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -20…70°C | 
| Maße (B × H × T) ca. | 140 x 140 x 63 mm | 
| Gewicht | 0,394 kg | 
| Datenblatt | Datenblatt SES 544-06.pdf | 
|---|---|
| Betriebsanleitungen | BA_SES-544-06.pdf | 
| EU-Konformitätserklärung | CE/CE_SES54406.pdf | 
| Sonstige Dokumente | INFO_SAT_DE.pdf | 
				 
				https://satvision.de/tests/satelliten-empfang/multischalter/axing-ses-544-06-im-test-9384			
			
https://download.axing.com/dokumente/testberichte/Testbericht_SES-544-06_DE.pdf
https://download.axing.com/dokumente/testberichte/Testbericht_SES-5xx-06_DE.pdf
 https://download.axing.com/dokumente/testberichte/Testbericht_SES-544-06_DE.pdf
https://download.axing.com/dokumente/testberichte/Testbericht_SES-5xx-06_DE.pdf
 
  
 
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		




1 April, 2023 um 13:12 Uhr
Wo steht SCR-ID
3 April, 2023 um 13:37 Uhr
Das steht in der Anleitung: UB1: 1331 MHz, UB2: 1382 MHz, UB3: 1433 MHz, UB4: 1484 MHz