Empfohlenes Nachfolgeprodukt: SES 5216-06
-
1 SAT-Position mit Quattro-LNB
-
2 SAT-Positionen mit Wideband-LNBs
-
Mit terrestrischer Einspeisung
-
Kaskadierbar
-
2 Ausgänge mit insgesamt 4 User-Bändern
-
Einkabel I und II kompatibel (entspricht EN 50607 und EN 50494)
-
Störungssicher, keine wohnungsübergreifende Beeinflussung beim Einsatz von programmierbaren SSD 6-xx Antennensteckdosen
-
Receiver-gespeist bei Verwendung eines Quattro-LNB
-
Bei mehr als einem LNB, Versorgung über ext. Netzteil SZU 99-06 (nicht im Lieferumfang enthalten)







Typ | SES 522-06 |
---|---|
Bst-Nr. | SES52206 |
GTIN | 7611682006070 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85291095 |
Eingänge | |
---|---|
Anzahl | 5 |
Frequenzbereich |
5…862 MHz @ TERR 250…2350 MHz @ SAT |
LNB-Spannung | 12 V |
Max. LNB-Strom |
500 mA pro LNB 1000 mA gesamt |
Pegel | 60… 90 dBµV |
Entkopplung V | H | 30 dB |
Teilnehmeranschlüsse | |
Anzahl | 2 |
Unterstützte Normen | EN 50494, EN 50607 |
Anschlussdämpfung TERR | 17 dB |
Frequenzbereich (SAT) | 950…2150 MHz |
User-Bänder | 4 |
User-Band Frequenzen | 1331/1382/1433/1484 MHz |
Ausgangspegel SAT (SCR/CSS) | 91 dBµV ±2 dB |
Stromaufnahme vom Receiver (SCR/CSS) | 180 mA |
Stammausgänge | |
Anzahl | 5 |
Durchgangsdämpfung TERR | 2 dB ±2,0 dB |
Durchgangsdämpfung SAT | 2 dB ±2,0 dB |
Anschlüsse | |
Anschlusstyp | F |
Rückflussdämpfung | ≥ 10 dB |
Allgemein | |
Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -20…70°C |
Maße (B × H × T) ca. | 140 x 111 x 63 mm |
Gewicht | 0,318 kg |
Datenblatt | Datenblatt SES 522-06.pdf |
---|---|
Betriebsanleitungen |
BA_SES-522-06.pdf
BA_SES-522-06_Generation01.pdf |
EU-Konformitätserklärung |
CE/AXING-CE_SES-522-06.pdf
|
Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_SAT_DE.pdf
AXING-Flyer_QEW_DE.pdf |
24 April, 2023 um 11:56 Uhr
Guten Tag,
ich plane einen SAT-Ausbau bei Vorhandensein einer bestehender Strangverkabelung.
Frage 1:
Muss ich unbedingt Enddosen wie die SSD 6-07 oder Durchgangsdosen, wie die SSD 6-10, verwenden, wenn die Aufteilung und Nutzung der Frequenzbänder bekannt sind und nicht durcheinander gebracht werden?
Frage 2:
Kann ich den Fernseher mit SAT-Tuner auch direkt an den Multischalter ohne Enddose anschließen (nur Ausgang 1 wird am Multischalter für diesen Zweck belegt, der andere Ausgang 2 wird mit Durchgangsdose und Enddose betrieben)?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bothe
24 April, 2023 um 13:03 Uhr
Es können auch normale End- und Durchgangsdosen wie z.B. SSD 5-10 verwendet werden. Die schützen halt nicht vor Fehlkonfiguration. Ein direkter Anschluss des Fernsehers kann zwar funktionieren. Aber wir raten dringend davon ab. Der Pegel könnte zu hoch sein oder der Fernseher Störungen in das Netz schicken.
21 Dezember, 2022 um 18:57 Uhr
Ist dieser Multischalter auch Quad-LNB tauglich? Oder geht das nur mit einen Quattro, oder Wideband LNB? Kann ich den Multischalter auch mit einen SPU 510-09 Multischalter Erweitern, wenn ich einen Quattro LNB nutze?
2 Januar, 2023 um 13:14 Uhr
Der Schalter ist nicht Quad-LNB tauglich. Eine Erweiterung mit dem SPU 510-09 oder einem anderen Multischalter ist möglich.
14 Oktober, 2022 um 15:18 Uhr
Welche Position des Schiebeschaltets 9 ist „W“ – Wideband ?oben oder unten ?
Auf dem Gehäuse ist keine Bezeichnung der Schalterstrllungbzu sehen
17 Oktober, 2022 um 09:28 Uhr
Für den Betrieb an einem Wideband-LNB wird der Schalter nach oben gestellt.