-
4 Eingänge für Quattro oder Quad-LNB oder Einkabel-LNB
-
Mit integriertem Multischalter
-
Einkabelempfang (I und II) möglich
-
Wandelt 12 × DVB-S/S2/S2X in 12 × DVB-C/-T
-
Ausgangsmodulation konfigurierbar
-
Optimiertes Kapazitätsmanagement
-
Remux | Crossmultiplex
-
Entschlüsselung verschlüsselter Programmpakete über CA-Module (auch High-Speed-Module) möglich
-
Flexible und effiziente Zuordnung von Programmen zu CA-Modulen
-
NIT-Editiermöglichkeit (Softwareerweiterung nötig)
-
PID-Filtering (Softwareerweiterung nötig)
-
Schnittstelle für CASimulcrypt Server (Softwareerweiterung nötig)
-
Web-basierte Konfiguration, für AXING SMARTPortal geeignet
-
Unterstützt SNMPv1 und SNMPv2c
-
Für Wandmontage oder als 19"-Einheit verwendbar
| Typ | MK 12-13N |
|---|---|
| Bst-Nr. | MK01213N |
| GTIN | 7611682400892 |
| PE | 1 |
| VE | 1 |
| EU-Zolltarifnummer | 85256000 |
| Eingänge | |
|---|---|
| Anschluss | 4 × F-Buchse |
| Frequenzbereich | 950 … 2150 MHz @ DVB-S/S2/S2X |
| Eingangspegel |
43 … 84 dBµV @ DVB-S/S2/S2X |
| LNB-Spannung | 13/17 V; 22 kHz on/off; DiSEqC 1.x |
| Max. LNB-Strom |
250 mA je Eingang 500 mA pro Gerät |
| CI-Steckplätze | 3 |
| Eingangsmodulation | |
| Typ |
QPSK/8PSK/8APSK/16APSK/32APSK @ DVB-S/S2/S2X |
| Konformität |
DVB-S = EN 300 421 DVB-S2 = EN 302 307-1V1.4.1 DVB-S2X = EN 302 307-2V1.1.1 |
| Unterstützte Transportstreams | MPEG-2 ISO/IEC 13818 | MPEG-4 ISO/IEC 14496 |
| Symbolrate | 1,5 … 45 MS/s (< 40 MS/s in 32APSK) @ DVB-S/S2/S2X |
| Transportstreams | |
| Änderbare Programminformationen | Programmname, SID-Remapping, PID-Remapping, PID-Filtering* TSID, ONID |
| LCN | Ja |
| NIT-Handling @ DVB-C | Auto | Aus | Manuell* |
| Verschlüsselung | DVB-CSA*, DVB-CISSA*, ATIS-IDSA*, AES-ECB*, AES-CBC* |
| Ausgang | |
| Anzahl Kanäle | 12 × DVB-C/DVB-T |
| Frequenzbereich |
109 … 1006 MHz @ DVB-C 109 … 862 MHz @ DVB-T |
| Kanäle auswählbar |
S2 … K87 @ DVB-C S2 … K69 @ DVB-T |
| Kanalbandbreite | 7/8 MHz @ DVB-T |
| Mögliche Frequenzänderung | –4 … +4 MHz (0,5-MHz-Schritte) |
| Anschluss | 1 × F-Buchse |
| Impedanz | 75 Ω |
| Ausgangspegel einstellbar | 75 … 95 dBµV |
| Ausgangsmodulation | |
| Konformität |
DVB-T (EN 300 744) DVB-C (EN 300 429/ITU-TJ.83 Annex A/C) |
| Typ |
QAM16, QAM32, QAM64, QAM128, QAM256 @ DVB-C QPSK, QAM16, QAM64 @ DVB-T |
| MER |
≥ 40 dB @ DVB-C ≥ 36 dB @ DVB-T |
| Bitrate, max. | 50,87 Mbps @ DVB-C | 31,668 Mbps @ DVB-T |
| FFT | 2K mode @ DVB-T |
| FEC | 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 @ DVB-T |
| Schutzintervall | 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 @ DVB-T |
| Symbolrate | 1 … 7,5 MBaud/s @ DVB-C |
| Schnittstellen | |
| Ethernet-Anschlüsse | 1 × RJ 45 |
| Ethernet-Normen | IEEE 802.3, 100 Base-T @ Control |
| Unterstützte Konfigurations-Protokolle | HTTP, SNMP v1, SNMP v2c, AXING SMARTPortal** |
| Allgemein | |
| Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | –10 °C … +50 °C |
| Betriebsspannung | 100 … 240 VAC/50 … 60 Hz |
| Leistungsaufnahme | 30 W |
| Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
| Maße (B × H × T) ca. | 480 × 253 × 47 mm |
| Gewicht | 3,500 kg |
| Anmerkungen |
*nur mit Softwareerweiterung **verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung |
| Datenblatt | Datenblatt MK 12-13N.pdf |
|---|---|
| Betriebsanleitungen |
AXING-BA_MK.pdf
|
| Aktuelle Software |
Axing_skq16_v3.01.zip
|
| Sonstige Dokumente |
AXING-Flyer_MK-N_DE.pdf
|


Frage zum Produkt stellen