-
16 unabhängige Multitunereingänge
-
Wandelt 16 × DVB-S/S2/S2X/T/T2/C in 512 SPTS/16 MPTS
-
Ein GbE-Interface mit max. 900 Mbps
-
Web-basierte Konfiguration, Fernwartung möglich (SMARTPortal)
-
Unterstützt SNMPv1 und SNMPv2c
-
M3U-Wiedergabeliste für ausgegebene TV-/Radio-Programme
-
Schnittstelle für CASimulcrypt Server (Softwareerweiterung nötig)
-
19"-Gehäuse, 1HE
-
Zwei redundante Netzteile (hot pluggable)








Typ | MIP 16-00 |
---|---|
Bst-Nr. | MIP01600 |
GTIN | 7611682006629 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85176990 |
Eingänge | |
---|---|
Anzahl Tuner | 16 × DVB-S/S2/S2X/T/T2/C |
Anschluss | 16 × F-Buchse |
Frequenzbereich |
900…2150 MHz @ DVB-S/S2/S2X 50…898 MHz @ DVB-C 50…898 MHz @ DVB-/T/T2 |
Eingangspegel |
43...84 dBµV @ DVB-S/S2/S2X 49…84 dBµV @ DVB-C 39…84 dBµV @ DVB-/T/T2 |
LNB-Spannung | 13/17 V; 22 kHz on/off; DiSEqC 1.0 |
Max. LNB-Strom |
250 mA je Eingang 1000 mA pro Gerät |
Eingangsmodulation | |
Typ |
QPSK, 8PSK, 8APSK, 16APSK, 32APSK @ DVB-S/S2/S2X QAM16, QAM32, QAM64, QAM128, QAM256 @ DVB-C QPSK, QAM16, QAM64 @ DVB-T QPSK, QAM16, QAM64, QAM256 @ DVB-T2 |
Konformität |
DVB-S = EN 300 421 DVB-S2 = EN 302 307-1V1.4.1 DVB-S2X = EN 302 307-2V1.1.1 DVB-C = EN 300 429/ITU-TJ.83 Annex A/C DVB-T = EN 300 744 DVB-T2 = ETSI EN 302 755 |
Unterstützte Transportstreams | MPEG-2 ISO/IEC 13818 | MPEG-4 ISO/IEC 14496 |
Fehlerkorrektur | auto |
Symbolrate |
1,5…45 MS/s (< 40 MS/s in 32APSK) @ DVB-S/S2/S2X 1...7,2 Mbaud @ DVB-C |
Transportstreams | |
Änderbare Programminformationen | Programmname, SID-Remapping, PID-Remapping, PID-Filtering* TSID, ONID |
LCN | Ja |
Verschlüsselung | DVB-CSA*, DVB-CISSA*, ATIS-IDSA*, AES-ECB*, AES-CBC* |
IP-Ausgang | |
Transportstreams | 512 × SPTS | 16 × MPTS |
Gesamtnettodatenrate | 900 Mbps |
Datenrate pro Tuner | 125 Mbps |
Unterstützte Transportprotokolle | UDP |
Unterstützte Anwendungsprotokolle | RTP |
Schnittstellen | |
Ethernet-Anschlüsse | 2 × RJ-45 |
Ethernet-Normen |
IEEE 802.3, 100 Base-T @ Control IEEE 802.3, 1000 Base-T /1 GbE @ IPTV OUT |
Unterstützte Konfigurations-Protokolle | HTTP, SNMP v1, SNMP v2c, AXING SMARTPortal** |
Allgemein | |
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -10°C…+50°C |
Betriebsspannung | 100…240 VAC/50…60 Hz |
Schaltnetzteil | 2 (redundant) |
Leistungsaufnahme | 70 W |
Maße (B × H × T) ca. | 480 × 47 × 253 mm |
Gewicht | 3,750 kg |
Anmerkungen |
*nur mit Softwareerweiterung **verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung |
Datenblatt | Datenblatt MIP 16-00.pdf |
---|---|
Betriebsanleitungen |
AXING-BA_MIP.pdf
|
Aktuelle Software |
Axing_mip_v3.00.zip
|
Sonstige Dokumente |
AXING-Flyer_MIP_DE.pdf
INFO_SMARTPortal_DE.pdf Flyer_Lizenzen_DE.pdf |
10 April, 2025 um 16:21 Uhr
Hallo,
wir haben eine MIP-16 im Einsatz. Wenn der Stream eines Senders mit VLC abgespielt wird, erfolgt nach 4 Minuten ein Abbruch. Wird der Stream neu aufgerufen, funktioniert er wieder für 4 Minuten. Woran kann das liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Baader
22 April, 2025 um 10:26 Uhr
Unter Windows (seltener unter Linux) kann es passieren, dass VLC den Multicast-Stream nach einer gewissen Zeit verliert. Das liegt oft daran, dass der IGMP-Join (Multicast-Abonnement) nicht erneuert wird. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkadapter IGMP-Snooping unterstützt und korrekt konfiguriert ist (besonders bei Switches). Setze in VLC folgende Optionen: Einstellungen > Alle > Input / Codecs > Access Module > UDP
Aktiviere oder erhöhe: „Receive buffer size“ (z. B. auf 10 000 000), „TTL“ auf einen höheren Wert setzen (z. B. 5 oder 10). Versuchen Sie, den Stream mit einem anderen Player wie TSReader Lite, VLC nightly build, FFmpeg oder VLC mit Kommandozeile aufzurufen
Bei Multicast gibt es keinen Server, der mit dem Client kommuniziert — wenn das System „denkt“, dass du den Stream nicht mehr brauchst (z. B. durch NAT, Firewall oder Switch), wird das Abo still beendet. Verwenden Sie einen Managed Switch, bei dem Sie IGMP Snooping und Querier aktivieren können. Teste mit einem direkten Anschluss an die Kopfstelle, ohne Zwischen-Switch. Überprüfe den IGMP-Querier-Status im Netzwerk. Bei anhaltendem Problem kontaktieren Sie bitte direkt unseren Service support@axing.com