-
Ortsspeisung
-
Downstream 85…1006 MHz
-
Dämpfung und Entzerrung einstellbar
-
Interstage Dämpfung und Entzerrung mit Jumpern steckbar
-
Upstream 5...65 MHz
-
Interstage Dämpfung und Entzerrung mit Jumpern steckbar
-
Alu-Druckgussgehäuse
-
Messbuchsen an Ein- und Ausgang






Typ | BVS 20-69 |
---|---|
Bst-Nr. | BVS02069 |
GTIN | 7611682003758 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85437030 |
EMV | gemäß EN 50083-2, Klasse A |
---|---|
Einstufung nach 1 TS 140 | C(4.3) |
Downstream | |
Frequenzbereich | 85…1006 MHz |
Verstärkung | 38 dB |
Max. Ausgangspegel CSO/CTB (CENELEC-Raster, 41 Kanäle, 60 dB IMA) | 107 dBµV |
Dämpfung: schaltbar in 1dB Schritten | 0…15 dB |
Entzerrung: schaltbar in 1dB Schritten | 0…15 dB |
Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 2 | 4 | 6 dB |
Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 2 | 4 | 6 dB |
Rückflussdämpfung | ≥ 18 dB (-1,5 dB/Octave) |
Rauschmaß typ. | ≤ 5,5 dB |
Upstream | |
Frequenzbereich | 5…65 MHz |
Verstärkung | 30 dB |
Rauschmaß | ≤ 7 dB |
Dämpfung: stufenloser Pegelsteller | 0…15 dB |
Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 3 | 6 | 9 dB |
Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 6 dB |
HF-Anschlüsse | |
Typ | F-Buchse |
Messbuchse Ein-/Ausgangsseite | -20 ±2,5 dB/-20 ±1,0 dB |
Allgemein | |
Schaltnetzteil | 100...240 VAC / 50...60 Hz |
Betriebsanzeige | LED |
Leistungsaufnahme | 10 W |
Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -20…+50°C |
Maße (B × H × T) ca. | 195 × 90 × 55 mm |
Gewicht | 0,480 kg |
Schutzklasse | IP 54 |
Datenblatt | Datenblatt BVS 20-69.pdf |
---|---|
Betriebsanleitungen |
BA_BVS-20-6x.pdf
|
Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_CATV_DE.pdf
Verstaerker_Uebersicht_DE.pdf |
23 Februar, 2023 um 13:13 Uhr
Ist der kaskadierbar, oder nicht?
Lg
23 Februar, 2023 um 15:37 Uhr
Es gibt hier keine generelle Begrenzung. Die Verstärkerleistung ist normalerweise aber ausreichend für ein ganzes Gebäude.
10 April, 2022 um 10:14 Uhr
Ich habe den Verstärker 2021 einbauen lassen….jetzt hab Ich ab und zu kein Signal…beim Ferseher…habe es auch mit einem anderen Ferseher getestet…liegt nicht am Ferseher….können Sie mir weiterhelfen?Den Verstärker BVS 20-69 wurde von der Firma Crocoll in Karlsruhe eingebaut…leider gibt es die Firma nicht mehr…Mit freundlichen Grüßen Mario Jung
15 April, 2022 um 16:33 Uhr
Bitte kontaktieren Sie Ihren Kabelnetzbetreiber. Deren Servicetechniker besitzen geeignetes Mess-Equipment, um die Ursache zu finden.