-
Fernspeisung über Ein-/Ausgang
-
GaAs-Technik
-
Downstream 85…1006 MHz
-
Dämpfung und Entzerrung über Platinenschalter einstellbar
-
Interstage Dämpfung und Entzerrung mit Jumpern steckbar
-
Kabelnachbildung BZU 80-02 nachrüstbar/steckbar
-
Upstream 5...65 MHz
-
Aktiv/passiv über Jumper umschaltbar
-
Dämpfung über Platinenschalter einstellbar
-
Interstage Dämpfung und Entzerrung mit Jumpern steckbar
-
Alu-Druckgussgehäuse
-
Messbuchsen an Ein- und Ausgang
| Typ | BVS 14-66 |
|---|---|
| Bst-Nr. | BVS01466 |
| GTIN | 7611682004052 |
| PE | 1 |
| VE | 1 |
| EU-Zolltarifnummer | 85437030 |
| EMV | gemäß EN 50083-2, Klasse A |
|---|---|
| Downstream | |
| Frequenzbereich | 85…1006 MHz |
| Verstärkung | 40 dB |
| Max. Ausgangspegel CSO/CTB (CENELEC-Raster, 41 Kanäle, 60 dB IMA) | 111 dBµV |
| Dämpfung: schaltbar in 1dB Schritten | 0…15 dB |
| Entzerrung: schaltbar in 1dB Schritten | 0…15 dB |
| Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 2 | 4 | 6 dB |
| Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 2 | 4 | 6 dB |
| Rückflussdämpfung | ≥ 18 dB (-1,5 dB/Octave) |
| Rauschmaß typ. | < 7dB |
| Upstream | |
| Frequenzbereich | 5…65 MHz |
| Verstärkung | 30 dB |
| Dämpfung: in 1dB Schritten schaltbar | 0…15 dB |
| Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 3 | 6 | 9 dB |
| Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar | 0 | 6 dB |
| HF-Anschlüsse | |
| Typ | CFA 12-00/CKA 12-00 |
| Messbuchse Ein-/Ausgangsseite | -20 ±2,5 dB/-20 ±1,0 dB |
| Allgemein | |
| Schaltnetzteil | 30...65 VAC / 50...60 Hz |
| Betriebsanzeige | LED |
| Leistungsaufnahme | 14 W |
| Potentialausgleichanschluss | 4 mm² |
| Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) | -20…+50°C |
| Maße (B × H × T) ca. | 182 × 146 × 71 mm |
| Gewicht | 1,123 kg |
| Schutzart | IP54 |
| Datenblatt | Datenblatt BVS 14-66.pdf |
|---|---|
| Betriebsanleitungen |
BA_BVS-14-66.pdf
|
| Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_CATV_DE.pdf
Verstaerker_Uebersicht_DE.pdf |


16 Juli, 2024 um 15:38 Uhr
Hallo, hätte gern gewusst, ob die Fernspeisung bei Kaskadierung wahlweise über Ein- und Ausgang (Durchleitung) oder auch nur über Ein- oder Ausgang möglich ist.
Wie hoch sind die Sicherungswerte? Können die Sicherungen bei Fehlersuche leicht entfernt werden?
Mit freundlichen Grüssen
Kabelanlage Stiebitz
Joachim Mischke
17 Juli, 2024 um 08:44 Uhr
Diese ist in der Anleitung beschrieben: Der BVS 14-66 kann über den AC-Fernspeiseanschluss, über den Eingang oder den Ausgang ferngespeist werden. Über die CFA 12-00 oder CKA 12-00 ist es nicht gestattet, die AC-Fernspeisespannung durchzuschleifen! Wird ein zweiter BVS 14-66 in Kaskadenschaltung eingebaut, kann die AC-Fernspeisespannung an dem links liegenden AC-Fernspeiseanschluss eingespeist und über CFA 12-00 oder CKA 12-00 zum zweiten Verstärker weitergeführt werden.
Werden mehrere BVS 14-66 kaskadiert und ferngespeist, müssen PG11 Kabelverschraubung/-Armaturen verwendet werden. Über diese können die BVS 14-66 kaskadiert und ferngespeist werden. Die Fernspeisespannung kann dann über die PG11-Kabelverschraubung oder über den links liegenden AC-Fernspeiseanschluss eingespeist werden. Die Sicherung ist eine T6,3AL 250V P Glassicherung, die leicht austauschbar ist. Eine Ersatzsicherung liegt noch bei.