-
Hohe Rückflussdämpfung
-
Multimedia-tauglich
-
Ein- und Ausgänge brummentstört
-
Hohe Intermodulationsfestigkeit
-
Klasse A (+10 dB) gemäß EN 50083-2
-
Rückflussdämpfung und Entkopplung gemäß VFKD TS 220
-
Vodafone gelistet






Typ | BVE 4-01P |
---|---|
Bst-Nr. | BVE00401P |
GTIN | 7611682005615 |
PE | 1 |
VE | 1 |
EU-Zolltarifnummer | 85291080 |
Frequenzbereich | 5…1218 MHz |
---|---|
Schirmungsmaß gemäß EN 50083-2 | Klasse A + 10 dB |
Intermodulationsfestigkeit (EN 60728-4) | 120 dBµV |
Verteilung | 4-fach |
Verteilung | |
Verteildämpfung |
≤ 6,9 dB @ 5 … 94 MHz ≤ 6,6 dB @ 94 … 188 MHz ≤ 6,8 dB @ 188 … 376 MHz ≤ 7,3 dB @ 376 … 752 MHz ≤ 7,4 dB @ 752 … 950 MHz ≤ 8 dB @ 950 … 1218 MHz |
Entkopplung | |
Ausgang-Ausgang |
≥ 22 dB @ 10 … 94 MHz ≥ 20,5 dB @ 94 … 188 MHz ≥ 19 dB @ 188 … 376 MHz ≥ 17,5 dB @ 376 … 752 MHz ≥ 17,5 dB @ 752 … 950 MHz ≥ 16 dB @ 950 … 1218 MHz |
Anschlüsse | |
Anschlusstyp | F |
Rückflussdämpfung |
≥ 18 dB @ 5 … 94 MHz ≥ 16,5 dB @ 94 … 188 MHz ≥ 15 dB @ 188 … 376 MHz ≥ 13,5 dB @ 376 … 752 MHz ≥ 12 dB @ 752 … 1218 MHz |
Allgemein | |
Betriebstemperaturbereich | −15 °C … +60 °C |
Maße (B × H × T) ca. | 72 × 50 × 26 mm |
Gewicht | 0,063 kg |
Schutzart | IP67 |
Datenblatt | Datenblatt BVE 4-01P.pdf |
---|---|
Sonstige Dokumente |
AXING-INFO_CATV_DE.pdf
|
20 Mai, 2025 um 03:57 Uhr
Hallo liebes Axing-Team,
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
Eine Frage habe ich noch: Müssen freie Ausgänge und der freie Eingang am Axing-Verteiler mit Abschlusswiderständen versehen werden?
Schöne Grüße
Alex
22 Mai, 2025 um 16:36 Uhr
Es ist empfehlenswert, freie Ausgänge eines Verteilers mit einem Abschlusswiderstand zu versehen, um Störungen und Reflexionen zu vermeiden. Bei freien Teilnehmerausgängen von SAT- oder Multimediadosen ist dies nicht nötig.
19 Mai, 2025 um 01:34 Uhr
Hallo liebes Axing-Team,
aktuell habe ich SAT-TV, das über einen Multiswitch im Haus verteilt wird; terrestrisches Fernsehen ist nicht vorhanden.
Da ich sehr viele Antennendosen im Haus habe, die für SAT nicht genutzt werden, möchte ich ein EoC-Netzwerk „um den Multiswitch herum“ aufbauen, also ohne „Vermischung“ mit dem SAT-Signal.
Dazu möchte ich die Kabel der für EoC zu nutzenden Antennendosen über den BVE 4-01P verbinden. Anschlussschema: Die Kabel der Antennendosen werden über die Ausgänge des BVE 4-01P verbunden, freie Anschlüsse werden mit 75 Ohm Abschlusswiderständen terminiert. Ist das so korrekt? Muss der freibleibende Eingang auch terminiert werden?
Schöne Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Alex
19 Mai, 2025 um 08:25 Uhr
Das ist prinzipiell mit dem Verteiler möglich. Die SAT-Dosen müssen einen Rückkanal-tauglichen Anschluss haben, welcher Frequenzen ab 5 MHz durchlässt. Zusätzliche Abschlusswiderstände an den Dosen sind in der Regel nicht nötig.
3 Juli, 2023 um 01:22 Uhr
Ist der Rückkanal im Frequenzbereich begrenzt, z.B. auf <65 MHz, oder ist der Verteiler auch schon für DOCSIS 3.1 mit High Split oder den Full-Duplex-Modus von DOCSIS 4.0 geeignet?
3 Juli, 2023 um 12:13 Uhr
Nein, es gibt keine Begrenzungen des Frequenzbereichs. Allerdings ist dieser Verteiler nicht unter solchen Bedingungen getestet und spezifiziert. Es wäre daher besser, einen der für DOCSIS 3.1 und DOCSIS 4.0 Anwendungen bestimmten Verteiler wie BVE 4-01X oder BVE 4-02X einzusetzen, wenn solche Dienste verwendet werden sollen.