AXING Application Note

Damit bei SKY Q Receivern die Kanalsuche, die Sendersortierung und der EPG (TV-Guide) ordnungsgemäß funktionieren, ist der Empfang bestimmter Daten nötig. Diese Daten sind aktuell (Stand 03.02.2025) in dem SAT-Transponder 81 mit den folgenden Parametern enthalten:

  • Satellit: Astra 19,2° Ost
  • Frequenz: 12032 MHz
  • Polarisation: Horizontal
  • Band: High
  • Symbolrate: 27,500 MSymbols/s
  • TSID: 4
  • ONID: 133

Die Kopfstellen müssen diesen Transponder empfangen und unverändert ausspielen.

Inhalt des benötigten SAT-Transponders

Transponder unverändert lassen (Input mode: Select all)

Kompletter Transponderinhalt unverändert in einem DVB-C Kanal

Im einfachsten Fall belässt man die Transponder-Parameter wie TSID und ONID so, wie sie vom Satelliten kommen. Dazu im Menü „Transport Streams and Network“ die NID (Network ID) auf „Auto“ bzw. „0“ setzen.

Im Menü Maintenance bei „NIT Type“ die NIT-Generierung auch auf „Auto“ setzen.

Nach diesen Schritten wird eine NIT generiert, wo die Parameter TSID und ONID für jeden Transponder unverändert bleiben und die Network ID (NID) für das gesamte Kabelnetzwerk bei „0“ bleibt.
Es gibt Fälle, wo man die Parameter TSID oder ONID bei einzelnen Transpondern anpassen möchte/muss. Dazu im Menü „Initialization“ in Phase 2 die nötigen Änderungen durchführen.

Anmerkung: separate Einstellung der ONID für jeden Transponder ist ab Software-Version 2.14 möglich!

Dabei ist es wichtig, die ONID für jeden Transponder auf Originalwert zu lassen. Die Network ID z.B. auf „1“ setzen. Die NID darf nicht „0“ oder „auto“ sein. Mögliche Werte liegen im Bereich 1 … 65535.

Beitrag als PDF