Damit bei SKY Q Receivern die Kanalsuche, die Sendersortierung und der EPG (TV-Guide) ordnungsgemäß funktionieren, sind bestimmte Einstellungen an den AXING-Kopfstellen nötig. Diese beschreiben wir in dieser Application Note.
Damit bei SKY Q Receivern die Kanalsuche, die Sendersortierung und der EPG (TV-Guide) ordnungsgemäß funktionieren, sind bestimmte Einstellungen an den AXING-Kopfstellen nötig. Diese beschreiben wir in dieser Application Note.
Um ein Mesh-WLAN aufzubauen, können z.B. WLAN-Repeater verwendet werden.
Mit einem Glasfaseranschluss erreicht man eine sehr hohe Internetgeschwindigkeit – leider oft nur bis zum Übergabepunkt im Keller. Wir zeigen in dieser Application Note, wie mit Hilfe von EoC das Internet in die Wohn-/Arbeitsräume kommt.
Die MK 16-00N ist die erste AXING-Kopfstelle mit eingebautem LNB. Die Kopfstelle kann also direkt an einem Quattro- oder Quad-LNB angeschlossen werden. Die Applikation Note zeigt, wie die Kopfstelle konfiguriert wird und was beim Anschluss zu beachten ist.
Die AXING Cast-Lösung stellt bestimmte Anforderungen an die Netzwerkumgebung. Diese Anforderungen werden in dieser Application Note beschrieben.
Um Chromecast-Geräte in der AXING-Cast-Lösung zu verwenden, müssen diese bei Google Home angemeldet werden und mit dem CAST-WLAN verbunden werden. Dies wird beispielhaft in dieser Application Note beschrieben.
Am 7. Januar 2025 stellt die ARD die TV-Übertragung in SD-Qualität über Satellit ein! Spätestens dann sollten Sie über eine HD-fähige Kopfstelle verfügen und die bisher konfigurierten Transponder durch entsprechende Transponder mit den HD-Programmen ersetzt haben.
Ein Update der Endpoints ist auch zeitgesteuert zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich. Dadurch kann z. B. für ein Hotel das Update auf 4:00 Uhr morgens terminiert werden, wenn mit einer geringen Internetnutzung zu rechnen ist.
Mit Hilfe eines Standardprofils für die EOC-Endpoints kann eine Standardkonfiguration für alle angeschlossenen Endpoints definiert werden. Dadurch kann z. B. die selbe SSID und das selbe WLAN-Passwort für alle EOC-Endpoints festgelegt werden.
AXING Application Note FTTH oder FFTB Axing bietet mit dem optischen CATV-Sender, dem optischen 4-fach Upstream-Empfänger, dem optischen De-/Multiplexer und den Micro Fibre Nodes eine komplette Lichtwellenübertragungsstrecke für Downstream und Upstream. Die Lichtwellentechnologie verwendet 1550 nm im Downstream und 1310 nm im Upstream. Mit diesen Komponenten lassen sich kleine bis mittlere Lösungen im Hospitality-Bereich, für […]