Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
29 Januar, 2025 um 14:40 Uhr
Gibt es eine Möglichkeit den UIM 1-00 Universal Input Modulator über eine Mediensteuerung per TCP/UDP Befehl zu steuern. Relevant wäre für unser aktuelles Projekt die Auswahl der Quelle (HDMI/USB/IP). Alternativ gibt die Möglich einen Fallback einzustellen sodass wenn z.B. das HDMI Signal ausfällt automatisch auf eine USB Playlist umgeschaltet wird und sobald das HDMI Signal wieder anliegt automatisch auf HDMI geschaltet wird?
29 Januar, 2025 um 15:49 Uhr
Leider sind hier solche Funktionen nicht integriert.
16 November, 2023 um 12:19 Uhr
Kann man mit diesem Gerät auch UDP- basierte Adressen modulieren?
Danke
16 November, 2023 um 14:47 Uhr
Ja, es kann damit auch aus einem UDP-Stream ein Digitalfernsehkanal (DVB-C oder DVB-T) erzeugt werden, der mit üblichen Fernsehern empfangen werden kann.
6 Oktober, 2022 um 18:32 Uhr
Guten Tag,
Ist es möglich, den UIM 1-00 an einen Terrestischen Eingang eines Multischalter anzuschließen?
7 Oktober, 2022 um 08:23 Uhr
Ja, darüber lässt sich das Signal einspeisen und allen Teilnehmern zur Verfügung stellen.
9 Juli, 2022 um 02:29 Uhr
Wir haben axing für Internet über coax, neuste Version. Jetzt auch die uim1-100. kann man die beim Satelliet anschließen auf terr? hab auch die tzu 40-05. multischwitz wisi dy16. Braucht Mann noch etwas extra?
3 Juli, 2022 um 19:15 Uhr
2 UIM 1- 00 Universal Imput Modulator ins DBV-C einspeisen .Wie geht das?
Damit zwei Fernsehkanäle zur Verfügung habe
10 Juli, 2022 um 12:04 Uhr
2 Signale lassen sich mit einem TZU 40-05 kombinieren und dann einspeisen.
20 Oktober, 2021 um 17:36 Uhr
Das Gerät erzeugt eine eigene NIT mit dem Inhalt seiner eigenen Ausgangsfrequenz. In Kabelanlagen wo keine Kabel – NIT vorhanden ist, passiert es das TV – Geräte, wenn der Suchlauf auf Netzwerksuche eingestellt ist die TV -_Geräte auf diesem Gerät hängen bleiben und nicht weiter suchen.(Da sie die NIT vom Modulator gefunden haben und hier nur ein Kanal vermerkt ist) Trifft auch auf SKY-Boxen zu. Gibt es eine Möglichkeit den Modulator so zu programmieren das keine NIT erzeugt wird.?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Brandhorst
21 Oktober, 2021 um 12:09 Uhr
In der momentanen Version lässt sich die LCN-Funktion nicht abschalten. Aber eine solche Funktion können wir kurzfristig hinzufügen und ein Firmware-Update bereitstellen.
26 August, 2021 um 13:19 Uhr
Pouvez-vous me renseigner pour régler le modulateur correctement en DVB-C et réussir à avoir une image ? Merci
26 August, 2021 um 14:21 Uhr
Il suffit normalement de régler la fréquence souhaitée et de sélectionner DVB-C comme signal de sortie. Cette fréquence ne doit pas être occupée par d’autres services tels que l’Internet ou la télévision par câble. Si le modulateur est utilisé à proximité du téléviseur, l’atténuation doit être réglée à un niveau élevé (par exemple à 25). Les téléviseurs plus anciens peuvent également supporter la modulation QAM64. La valeur typique pour le taux de symbole est de 6900 MS/s.