Aufgrund der steigenden Anzahl an registrierten Geräten und Nutzern, haben wir das SMARTPortal einer Revision unterzogen.
Das revidierte SMARTPortal finden Sie unter https://axing-smartportal.de (Achtung bisheriges SMARTPortal unter .com). Das bisherige SMARTPortal wird ab dem 15.01.2026 nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit der Revision des SMARTPortals können wir die Zuverlässigkeit, Kapazität und Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern. Neben einer Optimierung der Technik im Hintergrund wird besonders die Verwaltung von Zugriffsrechten und die Benutzeroberfläche intuitiver gestaltet.
Das bisherige SMARTPortal unter https://axing-smartportal.com wird ab dem 15.01.2026 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Höhere Zuverlässigkeit, größere Kapazität
Einfachere Verwaltung von Zugriffsrechten
Alle Geräte auf einen Blick, verbesserte Filter-, Sortier- und Suchmöglichkeiten
Sichere, verschlüsselte Verbindung
Im revidierten SMARTPortal kann ein Owner nun mehrere Teams erstellen und mit diesen gezielt Geräte teilen. Bisher konnte ein Owner lediglich alle seine Geräte mit maximal einem Team teilen.
Wollte ein Owner Geräte mit lediglich einem weiteren Nutzer teilen, musste er dafür jedes Gerät einzeln mit dem „Shared-User“ teilen. Diese Funktion entfällt mit der Revision, da für diesen Anwendungsfall nun ein Team mit einem Teammitglied erstellt werden kann.
Insgesamt ist die Verwaltung von Zugriffsrechten somit intuitiver und besser nachverfolgbar. Alle Teams und Zugriffsrechte für Shared-User aus dem bisherigen SMARTPortal werden automatisch in die revidierte Version migriert.
Im revidierten SMARTPortal sind alle Geräte mit deren wichtigsten Informationen in einer Übersicht sichtbar. Nun können alle Geräte gezielt nach allen aufgeführten Informationen gesucht, sortiert und gefiltert werden. Bisher wurden getrennte Übersichten für eigene und geteilte Geräte verwendet.
Optimierungen an der Hardware im Hintergrund sowie der Kommunikation zwischen den Geräten und der Cloud sind für Nutzer des SMARTPortals nur indirekt bemerkbar. Durch die Optimierungen können die Kapazitäten erhöht, Verbindungsabbrüche und Latenzen reduziert werden.
Die automatischen Mail-Benachrichtigungen werden zunächst nicht mehr unterstützt. Die Sprache der Benutzeroberfläche wurde von Deutsch auf Englisch geändert. Eine Übersetzung mit Browser-Add-Ons ist problemlos möglich.
Mit dem AXING SMARTPortal wird ein einfacher Fernzugriff auf die Web-Konfigurationsoberflächen der AXING Kopfstellen und der Middleware-Server ermöglicht. Dadurch sind die Konfiguration der Einstellungen oder Software-Updates von überall möglich. Lange Anfahrten zum Installationsort sind nicht mehr nötig. In Problemfällen oder auf Kundenwunsch ist auch eine Unterstützung und Fehleranalyse durch den AXING Support möglich.
Die Geräte stellen eine durchgehend sichere und verschlüsselte Verbindung zum SMARTPortal her. Voraussetzungen vor Ort ist lediglich eine Internet-Verbindung (z. B. über LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router). Es ist keine komplizierte Konfiguration eines Routers und keine zusätzliche Software für den lokalen Computer nötig.